Schlagwortarchiv für: Gewohnheit

Praxis für Psychotherapie und Hypnosetherapie | ulrich-heister.de

Du rauchst und hast es bisher nicht geschafft, aus eigener Kraft damit aufzuhören? Auch Bücher haben nicht geholfen? Vielleicht hattest Du auch schon gehört, dass Hypnose helfen soll, hast es ausprobiert und auch das hat irgendwie nicht geklappt? Hier erkläre ich Dir, warum es manchmal schwer sein kann, das Rauchen zu überwinden und was trotzdem helfen kann, endlich mit dieser Sucht aufzuhören.

Wie das Rauchen anfängt

Es gab eine Zeit, in der das Rauchen als cool angesehen wurde. Da wollte man dazugehören. Also begann man das Rauchen. Und so wurde das Gefühl des Dazugehörens oder cool zu sein mit dem Rauchen verknüpft. Jeder Raucher hat ein ursprüngliches Gefühl, das mit dem Beginn des Rauchens verbunden ist. Es können natürlich auch andere Gefühle sein, die damit verbunden sind. Zum Beispiel, gegen die Regeln zu verstoßen und zu rebellieren. Das stärkt die Abgrenzung und Ich-Identität.

Zu Beginn musst Du Dich zum Rauchen zwingen. Es schmeckt ekelig, macht Dich schwindelig und Dir wir übel. Das liegt daran, dass das Nikotin in 10 bis 20 Sekunden im Gehirn angekommen ist und dort die Signalübertragung verstärkt. Du willst aber weiterhin dazugehören und cool sein und flutest das Gehirn immer weiter mit Nikotin. Das Reagiert damit, dass es seine Nervenzellen weniger empfindlich macht. Nun musst Du also Rauchen, damit Dein Nervensystem wieder normal funktioniert. Das Auf und Ab des Nikotinspiegels hat Dich im Griff und Du musst immer für Nachschub sorgen.

Dazu kommt, dass das Rauchen durch die Wirkung des Nikotins die Dopamin- und Serotoninausschüttung verstärkt. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der uns ein Gefühl der Belohnung und der Lust vermittelt und uns motiviert. Serotonin macht eine gute Stimmung, Gelassenheit, inneren Ruhe und Zufriedenheit. Das Rauchen macht also auch auf direktem, biochemischem Weg gute Gefühle.

Routinen des Rauchens

Nun hat das Rauchen nicht nur seine biochemische Wirkung, sondern es ist auch mit Gewohnheiten verknüpft. Wenn Du Raucher bist, kennst Du das: Bestimmte Situationen gehen nicht ohne zu Rauchen. Zum Bier: eine Zigarette. In der Pause: eine Zigarette. Nach dem Sex: eine Zigarette. Im Auto: eine Zigarette. Wenn Du gerade nichts anderes zu tun hast: eine Zigarette. Und so weiter.

Wenn Du nun schon eine Weile rauchst, hast Du diese Handlungen schon zig- oder hundertfach ausgeführt. Jedes Mal trainierst Du die entsprechenden neuronalen Bahnen und Das Verhalten verfestigt sich immer mehr und wird immer mehr zu Deiner Routine. Diese aufzugeben ist auf dem Weg zum Nichtraucher oft eine größere Hürde, als die körperliche Abhängigkeit, denn die ist meist schon nach etwas mehr als einer Woche überwunden.

Warum aufhören?

Dass Rauchen krank macht, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Es ist krebserregend, verengt die Blutgefäße, sodass die Gewebe nicht richtig durchblutet werden, mit Sauerstoff unterversorgt sind und schneller altern. Natürlich sind auch Schäden im Herz- Kreislaufsystem abzusehen. Es schwächt das Immunsystem und macht uns anfälliger für Infektionskrankheiten. Ebenso reduziert es die Funktionsfähigkeit der Lunge, sodass wir weniger Sauerstoff aufnehmen, mit allen dazugehörigen Konsequenzen. Das Kohlenmonoxid blockiert die roten Blutkörperchen zusätzlich. Natürlich wird der Körper mit Gift- und Schadstoffen belastet, mit denen er zusätzlich fertig werden muss.

Davon abgesehen stinkt Zigarettenrauch, macht gelbe Zähne und ist gesellschaftlich glücklicherweise immer weniger geduldet. Den finanziellen Aspekt brauchen wir hier nicht weiter zu besprechen. Wenn man sich den Prozess des Rauches anschaut, wird offensichtlich, wie perfide die Zigarettensucht ist: Man gibt Geld für ein in Papierröllchen gewickeltes Laub aus, das mit konsumverstärkenden und giftigen Zusatzstoffen versehen ist. Diese werden angezündet und der Rauch eingeatmet. Ein perfekter Suchtstoff, der leicht zu erwerben ist und schon auf Vorrat gekauft werden kann, um sicherzustellen, dass das Verlangen immer wieder abgestellt werden kann und das Nervensystem wieder normal funktioniert. So, wie es für Nichtraucher selbstverständlich ist.

Suchtstoffe sind Medikamente

Einer meiner Lehrer sagte zum Thema Sucht folgendes: „Jede Sucht ist eine Selbstmedikation gegen ein unglückliches Leben.“ Das leuchtet ein, denn glaubst du, dass ein gesunder, ausgeglichener, erfüllter und zufriedener Mensch dazu überredet werden könnte oder das Verlangen danach hätte, zu Rauchen oder eine andere Bewusstseinsverändernde Droge zu sich zu nehmen? Er hätte gar keinen Grund dazu und würde daher auch die nachteiligen Aspekte gar nicht in Kauf nehmen.

Zu der biochemischen Wirkung und der Gewohnheit kommt also noch ein wichtiger anderer Aspekt hinzu: der psychische. Er entscheidet letztlich darüber, ob jemand einfach per Entscheidung aufhören kann zu Rauchen oder ob es für ihn sehr schwer ist. Sollte es Dir große Schwierigkeiten bereiten aufzuhören, kannst Du davon ausgehen, dass die psychische Komponente bei Dir stärker ausgeprägt ist. Du „brauchst“ das Rauchen zur Bewältigung von bestimmten inneren Situationen, die nicht unbedingt bewusst sind.

Das Rauchen hilft Dir innere emotionale Zustände zu kontrollieren oder Gefühle in Dir zu erzeugen, die Du meinst, aus eigener Kraft nicht herstellen zu können. Das Rauchen ist dann stark mit bestimmten Lebensaspekten und Persönlichkeitsanteilen verknüpft. Es ist jedoch ein Trugschluss, wenn zu denken, dass dieser Komplex ist nur schwer zu lösen ist. Das geht mit geeigneten Methoden viel leichter, als viele meinen.

Wie höre ich denn nun mit dem Rauchen auf?

Grundsätzlich ist es einfach: Du steckst Dir keine Zigarette mehr in den Mund. Fertig. Dann noch knapp zwei Wochen lang durch ein paar unangenehme Empfindungen und Gefühle hindurch gehen und die Sache ist erledigt. So gelingt es vielen.

Wenn jedoch bei Dir, wie oben beschrieben, noch andere Aspekte hineinspielen, kann die Hürde größer sein und es schwieriger erscheinen. Das hat jedoch nichts damit zu tun, dass Du unfähiger oder undisziplinierter wärest, als die anderen. Du bist nur mehr mit dem Rauchen verstrickt. In diesem Fall gelingt es ziemlich leicht Nichtraucher zu werden, indem diese Verknüpfungen mit dem Rauchen aufgelöst werden. Sollten andere emotionale oder mentale Persönlichkeitsmuster eine Rolle spielen, werden diese auch bearbeitet. Dann lernst Du die Gefühle, die Dir das Rauchen gibt, aus Dir selbst heraus zu erzeugen. Schon bist Du unabhängig von den Zigaretten. Sie werden einfach überflüssig. Du brauchst sie nicht mehr.

Mit modernen Methoden und einer erfahrenen Begleitung gelingt dieser Prozess ziemlich leicht. Wenn die zugrundeliegenden Muster aufgearbeitet sind, ist es auch nicht nötig, eine Ersatzsucht, wie etwa das Essen anzufangen und einer Gewichtszunahme ist wirkungsvoll vorgebeugt. Auch der Umgang mit den Gewohnheiten und die zu Beginn möglicherweise auftretenden Unannehmlichkeiten können mit den Methoden aufgefangen werden.

Solltest Du nun endlich mit dem Rauchen aufhören wollen, melde Dich einfach!

Auch interessant:
Von der Herkunft und dem Umgang mit Süchten
Was nützt mir eigentlich Psychotherapie?

Erfahre, was mit moderner Psychotherapie möglich ist!

Praxis für Psychotherapie und Hypnosetherapie | ulrich-heister.de

Was meinst Du, wovon es abhängt, dass Du Dich gut fühlst? Davon, dass andere nett zu Dir sind? Davon, dass Du einen guten Tag hast? Davon, dass genug Geld auf dem Konto ist? Davon, dass in Deiner Beziehung alles gut ist? Davon, dass Du guten Sex hattest? Davon, dass Du Deine Ziele erreichst? Vom Wetter? Von den Umständen?

Ich denke, die meisten Menschen glauben, dass es so ist. Und mir wäre es auch manchmal lieber, dass es so wäre, denn dann wäre ich nicht selbst verantwortlich und könnte die Ursachen für mein Befinden im Außen lassen. Das erscheint manchmal einfacher. Doch dort liegt der Grund nicht. Egal wie die äußeren Umstände auch sein mögen: Wie wir uns fühlen, liegt ausschließlich an uns selbst.

Unser Grundgefühl ist eine Gewohnheit

Wie kann das sein? Uns erscheint das Reiz-Reaktions-Schema so selbstverständlich, dass wir es kaum hinterfragen. Irgendetwas geschieht und wir bekommen das dazu passende, übliche Gefühl. Wie wir uns im Alltag grundsätzlich fühlen, ist eine Sache der Gewohnheit. Unsere Prägungen und Erfahrungen spielen hier eine große Rolle. Wir haben in der Vergangenheit in Situationen, die uns verunsichert, verängstigt oder uns an unsere Grenzen gebracht haben,  Lösungen gesucht, um mit ihnen umzugehen und sie zu bewältigen.

Erkannten wir, dass unser Ansatz funktionierte, wendeten wir ihn immer wieder an. Wenn wir uns krank fühlten, mussten wir nicht in die Schule. Wenn wir weinten bekamen wir vielleicht die gewünschte Aufmerksamkeit. Als wir ausgeschimpft wurden, beendeten Schuldgefühle und ein Schuldeingeständnis die unangenehme Prozedur. Fühlten wir uns nicht gemocht, fanden wir möglicherweise die Erklärung darin, dass mit uns etwas falsch sein müsse und bildeten die dazugehörigen Gefühle aus.

„Wenn ich mich schon schlecht fühle, kann es mir nicht mehr schlechter gehen.“ ist eine Grundüberzeugung als vorsorglicher „Schutz“ vor bösen Überraschungen und vor unangenehmen Erwartungen. Manchmal bestand die Lösung eben darin, uns schlecht zu fühlen. Hauptsache, die unangenehme Situation ging vorbei oder das innere Gleichgewicht war wieder hergestellt, auch wenn wir diesen hohen Preis zahlen mussten.

Jedes Kind und jeder Erwachsene versucht eine empfundene Dissonanz zu beseitigen, denn ein Leben in Unfrieden ist sehr belastend, kostet viel Energie, beschädigt die eigene Integrität und kann zu Identitätsproblemen führen. Daher muss, koste es, was es wolle, eine Lösung her. Dazu haben wir grundsätzlich drei Optionen: Die Situation zu verändern, die Situation zu verlassen oder uns anzupassen.

Auch ein schlechtes Gefühl kann eine Lösung sein

Kinder können eine Situation meist nicht ändern, weil sie nicht die Macht oder die Mittel haben. Und sie können sie meist nicht verlassen, da sie von ihren Versorgern materiell und emotional abhängig sind. Da bleibt ihnen nur übrig: sich anzupassen. Diese Anpassung kann darin bestehen, die Lebendigkeit einzuschränken (weniger zu toben, nicht frech zu sein, sich zurückzuhalten, nicht so viel zu wagen und ähnliches) oder die Gefühlswelt konform zu gestalten (keinen Spaß zu haben, wenn die Mutter niedergeschlagen ist, die Neugier zu unterdrücken, da sie mit Gefahren verbunden sein soll, still zu sein, wenn Erwachsene sich unterhalten und so weiter). Jede Zurechtweisung und jedes Anecken war mit einem schmerzhaften Gefühl verbunden, das es zu vermeiden galt.

Kinder haben Selbstbewusstsein und -vertrauen,  Lernfreude und haben soziale Kompetenz. Sie können sich selbst und ihre Fähigkeiten ziemlich gut einschätzen und verhalten sich sozial. Wenn sie Raum haben, sich selbst zu erproben und durch eigene Erfahrung zu entwickeln, bleibt das so und sie entwickeln sich zu gesunden und selbstbestimmten Wesen. Aufgrund überkommener Erziehungsvorstellungen meinen viele Eltern jedoch, dass ihr Kind geformt und zu einem vollständigen Menschen herangezogen werden müsse. Daraus entstehen für Kinder oft verwirrende und belastende Erfahrungen.

Dazu kommt, dass Erwachsene nicht selten widersprüchlich, übergriffig, unklar, inkonsequent, verwirrt, überfordert oder was auch immer sind. Kurz: Sie sind nicht ideal. Und das ist normal. Daher mussten wir alle in der Kindheit interne, das heißt mentale und emotionale Anpassungen vornehmen.

Der größte Teil meiner Arbeit in der Praxis ist davon bestimmt. Damals haben uns unsere Lösungsansätze in diesen Situationen meistens geholfen. Doch häufig haben sie sich automatisiert und prägen unsere Gefühlswelt und unsere Verhaltensweisen als Erwachsene immer noch. Und daher fühlen wir uns in der Regel viel häufiger schlecht, als wir es eigentlich müssten.

Gute Gefühle gibt es unbegrenzt

Was kannst Du also tun, um mehr Lebensfreude und Lebendigkeit zu erleben? Das ist relativ einfach: Du musst Dich umtrainieren. Wie gesagt, die Gefühle, die wir erleben, sind in der Regel eine Gewohnheit. Wir können es uns auch zur Gewohnheit machen, uns gut zu fühlen. Es gibt keine allgemeine Vorschrift, wann man sich wie zu fühlen hat. Das kannst Du selbst bestimmen. Alle Gefühle sind jederzeit aktivierbar. Auch die guten. Natürlich können wir immer wieder von Gefühlen überwältigt werden, wenn Unvorhergesehenes geschieht, doch mit einem stabilen guten Grundgefühl werden wir wesentlich schneller und leichter damit fertig.

So installierst Du ein guten Grundgefühl in Dir: Setze Dich mehrfach am Tag hin, kurz oder für eine längere Zeit, und entspanne Dich so gut es geht. Dann versetze Dich in Gedanken, mit geschlossenen Augen in eine Situation oder an einen Ort, wo Du Dich richtig gut gefühlt hast und wo Du Du selbst sein konntest. Lasse sich dieses gute Gefühl in Deinem ganzen Körper ausbreiten und verstärke es absichtsvoll. Verbleibe darin so lange zu möchtest oder es Dir zeitlich möglich ist. Danach nehme dieses gute Gefühl mit in den Alltag.

Wenn Du dies über drei bis vier Wochen regelmäßig übst, wird es zu Deinem Grundgefühl. In Deinem Gehirn bilden sich neuronale Bahnen aus, die sich mehr und mehr stabilisieren. Du solltest das gute Gefühl natürlich auch nach dieser Zeit immer wieder absichtlich aktivieren und innerlich mit ihm in Verbindung bleiben. Auch im Alltag erinnere Dich immer wieder daran. Das ist ein kleiner, aber äußerst lohnender Aufwand, der Dein Leben sehr verändern kann.

Bei einigen Menschen können die Muster, die schlechte Gefühle erzeugen, sehr massiv sein. Sollte es bei Dir nicht funktionieren aus eigener Kraft gute Gefühle zu erzeugen oder sollten sich nach der Trainingszeit keine Erfolge zeigen, dann melde Dich bei mir. Zusammen bekommen wir das hin.

Erfahre, was mit moderner Psychotherapie möglich ist!

Wenn das Jahr dem Ende entgegengeht und die Tage kürzer werden, trübt sich mit dem Wetter auch die Stimmung vieler Menschen ein. Sie fühlen sich niedergeschlagen, lustlos, gereizt und die Gedanken sind eher unerfreulichen Aspekten zugewandt. Manche möchten das Bett am liebsten gar nicht verlassen und ziehen sich von Aktivitäten zurück.

In der Literatur und im Internet lassen sich viele Tipps finden, mit denen man dagegen angehen kann: Bewegung an der Luft, natürlich am besten wenn es hell ist, Treffen mit Freunden, Obst und Gemüse essen, manchmal auch etwas Süßes, eine Aromalampe mit dem Lieblingsduft aufstellen und die Wohnung farbig gestalten. In schwerwiegenderen Fällen wird möglicherweise auch eine Reise in ein sonniges Land oder der Besuch eines Therapeuten empfohlen. Die Tipps leuchten ein, doch kann man dazu auch eine andere Perspektive einnehmen?


Hinweis: Viele Menschen benutzen für diese herbstliche Verstimmung, Traurigkeit, Melancholie oder depressive Verstimmung den Begriff “Herbstdepression”. Ich habe das in meiner Überschrift aufgegriffen, und es klärt sich in diesem Beitrag, was tatsächlich gemeint ist. Nicht jeder, der sich einmal depressiv fühlt, hat gleich eine Depression. Es versteht sich, dass eine echte, behandlungsbedürftige Depression etwas anderes ist. Oft sind die Übergänge fließend, und im Zweifelsfall sollte man genau hinsehen und sich fachliche Unterstützung holen.


Lebenszyklen

In der Natur findet alles in Wellenbewegungen statt. Atmung, Herzschlag, Tag und Nacht, Sonnen- und Regenwetter, die Gezeiten, die Mondphasen und so weiter. Und eben die Jahreszeiten. Ist es nicht natürlich, dass sich mit den Jahreszeiten auch das Leben ändert? Im Frühjahr und Sommer ist ein größerer Drang nach Draußen und hin zu Aktivität gegeben. In Herbst und Winter zieht sich das Leben nach Innen zurück und es wird ruhiger.

Es stellt sich die Frage, ob immer Maßnahmen gegen den Herbst-Blues ergriffen werden müssen. Mein Eindruck ist, dass viele Menschen an sich den Anspruch haben, immer gleich performen zu müssen. Es muss die gleiche Leistung gebracht werden, die Stimmung muss immer gut sein und das Aktivitätslevel darf nicht abfallen. Rückzug, Ruhe und eine gedämpfte Stimmung werden eher negativ bewertet.

Depressiv aus Gewohnheit

Ich glaube, die meisten Probleme mit der dunklen Jahreszeit entstammen eigener Bewertungen. Oder aus der Vorstellung, die Erwartungen anderer erfüllen zu müssen, um ein bestimmtes Bild abzugeben. Mein Vorschlag: Nehmen Sie Ihre Zustände und Empfindungen an. Ganz im Sinne dieses Artikels. Nutzen Sie diese Phase, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Gehen Sie nach Innen. Werden Sie still. Sie müssen ja nicht völlig passiv werden. Sie könnten mit manch neuer Erkenntnis oder Idee aus diesem Zustand zurückkehren.

Hin und wieder drängt sich mir der Gedanke auf, dass manch einer die “Herbstdepression” regelrecht erwartet. Die Niedergeschlagenheit und miese Stimmung stellt sich zum Jahresende fast wie eine Gewohnheit ein. Hierbei handelt es sich um ein persönliches Muster. Persönliche Muster lassen sich ändern. Durchbrechen Sie diese Routine. Zum Beispiel mit dieser Methode.

Entscheiden Sie sich bewusst

Zusammenfassend lässt sich wohl sagen, dass es wichtig ist, eine Balance zu finden. Gedämpfte Zustände nicht zu bewerten und anzunehmen, andererseits persönliche Muster zu identifizieren und diese aufzulösen. Entscheiden Sie sich bewusst und stehen Sie zu der Entscheidung. So sind Sie, sowohl in dem einem, wie in dem anderen Fall, nicht das Opfer der Umstände. Sollte beides nicht funktionieren, holen Sie sich Hilfe von jemand, der sich damit auskennt.

Erfahre, was mit moderner Psychotherapie möglich ist!