Einträge von Ulrich Heister

Die kleine Auszeit zwischendurch

Kennen Sie das, dass Sie sich in Ihren Gedanken gefangen fühlen und es Ihnen nicht gelingt, sich aus ihnen zu befreien? In diesem Newsletter bekommen Sie eine kleine Übung, mit der das gelingen kann. Neulich ging ich meine Runde über das Feld, um etwas frische Luft zu tanken. Nach wenigen hundert Metern fiel mir auf, […]

Traumata überwinden

Das Wort Trauma kommt aus dem Griechischen und bedeutet Verletzung. Es gibt körperliche Traumata und psychische. Ich möchte mich hier auf die zweiten beziehen. Sie entstehen beispielsweise durch Katastrophen, Krieg, Vergewaltigung, Missbrauch, Unfall, erlebte oder beobachtete Gewalt, Demütigung oder Verlust. Betroffene Menschen fühlen sich meistens ausgeliefert, hilflos oder tief erschüttert. Es kommt zu einer großen […]

Beim Sport die Leistung steigern und mehr Spaß haben

Als Sportler würde ich mich nicht bezeichnen. Als Kind war ich immer der Letzte, der es über den Zaun geschafft hatte. Die Note beim Schulsport lag konstant bei einer Vier, aber nur, weil ich regelmäßig teilnahm. Der Begriff Sport war für mich meist negativ besetzt. Wie sich das veränderte, beschreibe ich in diesem Artikel. Ich […]

Von der Herkunft und dem Umgang mit Süchten

Süchte gibt es in sehr vielen verschiedenen Formen und Schweregraden. Ich glaube, fast jeder Mensch ist von irgendeiner Sucht betroffen. Die meisten werden von ihr wahrscheinlich nicht bedroht oder gar in der Lebensfähigkeit einschränkt sein. Die Idee zu diesem Artikel kam mir, nachdem ich den Film „Parked – gestrandet“ angesehen hatte. Hier wird, im Nebenstrang, […]

Was Quantensprünge, Affen und mein Angebot miteinander zu tun haben

Ich habe es unzählige Male irgendwo im Internet gelesen oder von Menschen gehört: Als Gleichnis für große oder bedeutende Veränderungen wir der Begriff „Quantensprung“ herangezogen. Hier zwei Beispiele: „Während sich die Welt in einem Quantensprung entwickelt.“ von Sybille Berg auf Spiegel Online und „Quantensprung: Durchbruch bei Ebolaimpfstoff“ in Die Welt. Etwas später wird klar, warum […]

Dankbarkeit statt Defizit

Drei Wochen und ein Tag nach Jahresbeginn. Egal, ob Sie zu denen gehören, die sich regelrechte Listen anlegen, oder ob Sie nur zum neuen Jahr insgeheim überlegen, was in Zukunft besser laufen sollte: Was ist aus Ihren guten Vorsätzen geworden? Sind sie vielleicht längst im Alltag irgendwie ein bisschen oder sogar ganz in Vergessenheit geraten? […]

Was ist eigentlich dieses Ich, von dem alle immer reden?

„Ich habe das (nicht) getan.“ „Ich habe darüber nachgedacht.“ „Ich fühle mich nicht so gut.“ „Ich habe einen Fehler gemacht.“ „Das muss ich noch lernen.“ „Ich bin großartig.“ „Ich liebe dich.“ – Wie oft wir wohl an einem Tag das Wort „ich“ sagen? Was ist dieses Ich? Wo ist es zu finden? In diesem Artikel […]

Selbstfindung

Junge Menschen sind meistens damit beschäftigt, Indoktrinationen von ihren prägenden Vorbildern zu folgen oder ihnen Widerstand zu leisten. Sie schwanken zwischen Rollen, die sie angenommen haben und der Erfüllung von Erwartungen. Meistens haben sie noch gar nicht herausgefunden, was sie selbst wollen, sondern machen mit dem weiter, was ihnen beigebracht wurde. Sie starten einen Beruf, […]

Verletzungen

Im Internet sind immer wieder Sprüche zu lesen, von denen ich denke, dass sie das Gegenteil dessen erzeugen, was sie eigentlich intendieren. Hier wieder einmal solch ein Exemplar: „What’s hurt me has only made me stronger. Thanks for the lesson!“ Zu Deutsch: „Was mich verletzt hat, hat mich nur stärker gemacht. Danke für die Lektion.” […]

Die Reise eines Kohlenstoffatoms – Oder: Alles ist Eins

Menschen leiden vor allem darunter, dass sie sich getrennt fühlen. Jedes andere Leid und jede Gewalt gegen sich selbst und andere, sind letztendlich eine Folge davon. Ich finde, es ist Zeit für eine Mentale Revolution. Kern dieser Revolution soll das Gewahrwerden des natürlichen Wesens des Menschen sein. Sie würde das Ich an seinen ihm angestammten […]

Sich gut zu fühlen, heißt nichts zu fühlen

Menschen fühlen sich am liebsten gut. Was heißt eigentlich gut? Meistens werden sogenannte negative Gefühle (Wut, Ärger, Verzweiflung, Trauer, Niedergeschlagenheit) gemieden und positive Gefühle (Freude, Glück, Dankbarkeit, Verbindung, Zuversicht) angestrebt. Der Nachteil dieser Neigung ist, dass die Gefühle bedingt sind. Das heißt, dass die gewünschten Zustände Bedingungen unterliegen. Daher ist eine Person, die ja in […]

Immer dieser Stress mit der Harmonie

In weniger als einem Monat ist wieder Weihnachten. Wie der Einzelne auch immer zu dem Fest stehen mag, es ist jedoch für die meisten Menschen eine Zeit, sich mit seiner Familie oder den ihm nahestehenden Menschen zu treffen. Viele wünschen sich eine harmonische Zeit und knüpfen hohe Erwartungen an diese Tage, zumal man sich möglicherweise […]

Die grundlose Daseinsfreude ist immer und überall

Sagt Ihnen der Begriff „grundlose Daseinsfreude“ etwas? Er klingt ziemlich esoterisch oder spirituell, oder? Ist er aber nicht. Grundlose Daseinsfreue ist eine dem Leben immanente Qualität, die unabhängig vom Glaubenssystemen oder Weltanschauungen existiert. Warum wir sie meistens nicht wahrnehmen, soll Inhalt dieses Artikels sein. Wie alles begann Der Mensch kommt mit einem reinen Gewahrseins auf […]

Das Univerum ist mit mir!

Kürzlich begegnete ich folgendem Spruch: „Your meditation is supported by the entire universe“.  Auf Deutsch: „Ihre Meditation wird durch das gesamte Universum unterstützt“. Es war ein Facebook-Post irgendeiner Meditationsgemeinschaft. Natürlich grafisch aufbereitet mit einem ätherisch anmutendem Buddha im Hintergrund. Also, ich kann mit solchen Aussagen nichts anfangen. Interessanterweise sind es meistens Menschen, die sich spirituell […]

Gelassenheit finden

Immer wieder höre ich, dass sich Menschen mehr Gelassenheit wünschen. Egal, was das Leben gerade bietet, einfach gleichmütig zu sein. Auch wenn es stressig wird, die innere Ruhe zu behalten. Das bedeutet auch, weniger Angst zu haben und sich weniger Sorgen zu machen. Provokationen und unangemessenes Verhalten stören nicht den inneren Frieden und werden eher […]

Die „Herbstdepression“ nutzen – statt zu leiden

Wenn das Jahr dem Ende entgegengeht und die Tage kürzer werden, trübt sich mit dem Wetter auch die Stimmung vieler Menschen ein. Sie fühlen sich niedergeschlagen, lustlos, gereizt und die Gedanken sind eher unerfreulichen Aspekten zugewandt. Manche möchten das Bett am liebsten gar nicht verlassen und ziehen sich von Aktivitäten zurück. In der Literatur und […]

Meditation nicht als Ausnahmezustand

Meditation bedeutet, seine Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Aspekt zu richten. Dieser kann ein Gegenstand, ein Körperteil, der Atem, ein Zustand, eine Vorstellung  oder ähnliches sein. Es gibt auch sogenannte dynamische Meditationen. Sie sind in der Regel mit Bewegung verbunden. Ziel von Meditation kann es sein, die Gedanken zu beruhigen, Gelassenheit zu finden, sich mit bestimmten […]

Laaangweilig

Heute las ich auf Spiegel-Online folgende Überschrift: „Sandra Bullock über ihr Privatleben: Laaangweilig“. Im Artikel war zu lesen, dass sich diese Aussage auf ihre Alltagsroutine bezieht. Mir wurde mal wieder klar, dass Erfüllung und Zufriedenheit nicht unbedingt etwas mit Erfolg und Fülle zu tun haben. Wann war Ihnen das letzte Mal langweilig? Wann schien Ihr […]